NOVO MOVIMENTO
Raimundo Bonfim: Auch vor der Coronakrise war unser Alltag überhaupt nicht normal
Raimundo Bonfim ist in der grössten Favela von São Paulo gross geworden. Mit knapp zweihunderttausend Einwohnern ist die Favela Heliópolis vergleichbar mit einer mittelgrossen Stadt. Auf engstem Raum und in sehr prekären Verhältnissen, ist sie aber trotzdem nur ein...
Die sozialen Bewegungen Brasiliens fordern: Schluss mit Bolsonaro!
Sergio Ferrari im Gespräch mit Miguel Stedile, Nationale Koordination der Brasilianischen Landlosenbewegung MST (Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra); Übersetzung: Romeo Rey Brasilien leidet nicht nur unter der Corona-Pandemie, sondern auch unter einer...
Brasilien vor einer ungewissen Zukunft: Pandemie und unsoziale Politik – ein explosiver Cocktail
Berichterstatter der UNO warnen vor einer gravierenden Situation Die Sparpolitik bedroht Millionen Leben Sergio Ferrari, UNO, Genf - Übersetzung, Romeo Rey Inmitten einer schweren politischen und institutionellen Krise und unter dem Druck der Corona-Pandemie mit...
D’anciens prisonniers politiques argentins prennent à nouveau la parole: Le livre sur la résistance à la dictature dans la prison de Coronda publié en français… Ni fous, ni morts!
Traduit en français et actualisé, le livre "Del otro lado de la mirilla" (De l'autre côté du judas), sur la résistance dans la prison de Coronda – à Rosario, Argentine – pendant la dernière dictature, apparaît ce 24 mars dans les librairies de Suisse et de France,...
Dem Terror getrotzt
Er wurde geschlagen und gefoltert – aber er liess sich nicht unterkriegen: Sergio Ferrari war während der argentinischen Diktatur drei Jahre im Gefängnis. Nun ist ein Buch mit Schilderungen von ihm und anderen Ex-Häftlingen auf Französisch erschienen. von Marcel...
«Bis die Menschenwürde zur Gewohnheit wird!»
Lateinamerika durchsteht eine turbulente Zeit. Nach dem lateinamerikanischen Frühling der ersten fünfzehn Jahre dieses Jahrhunderts, der endlich zahlreiche Verbesserungen in Sozialpolitik und Armutsbekämpfung ermöglicht hat, nimmt im Augenblick ein bissiger Wind...
Brasilien brennt
Genau jene wirtschaftspolitischen Strukturmassnahmen, die Chile seit Ende der Militärdiktatur umsetzt und welche die aktuelle Krise produziert haben, werden jetzt in Brasilien durch die Regierung Bolsonaro radikalisiert durchgeboxt: Abbau des öffentlichen...
Die Gesichter hinter der Statistik
Magdalena lebt in der Favela Anchieta im extremen Süden der Südzone von São Paulo. An fünf Tagen in der Woche arbeitet sie als Putzfrau im zentral gelegenen, reichen Wohnviertel von Moema. An einem Tag in der Woche hütet sie die Kinder ihrer Nachbarinnen, damit diese...
30 Jahre Internationale Kinderrechtskonvention
Wenn ich Magdalena in die Augen sehe, dann wird sofort klar, dass sie mich braucht, dass ich sie brauche, dass wir uns gegenseitig wichtig sind. Dann wird unmittelbar deutlich, dass die heute herrschende Logik des ewig sich wiederholenden Wettbewerbes aller gegen alle...