NOVO MOVIMENTO
São Paulo
20 Millionen Menschen ewiges Suchen ohne Ende um wohnlich zu leben würdig zu sein gebrandmarkt durch das Eisen der sozialen Ungleichheit die Privilegien der wenigen die Ausgrenzung der Massen kleine Moderne in urbanen Inseln neben scheinbar endlosem Rand der Stadt...
Atmen wollen wir…
(Der vorliegende Text wurde im Mai 2021 geschrieben. In der Zwischenzeit hat Brasilien die perverse Marke der 600 Tausend Coronatoten überschritten. In vielen Bundesstaaten sind zwar massive Impfkampagnen trotz der systematischen Störungsarbeit der Bundesregierung...
Sylvie Petter und Lenílson Oliveria, das Amazonien der Yanomamis und die Favelas in São Paulo: Austausch und Impressionen in Coronazeiten
Aus den beiden, den aktuellen Kontext Brasiliens emblematisch bezeichnenden Kontexten der indigen Völker Amazoniens und der Favelas von São Paulo hören wir zwei direkte Stimmen. Einerseits berichtet Sylvie Petter aus ihrer Arbeit in der Organisation Secoya mit Sitz in...
Manifest „Leben über alles“: Offener Brief an die Menschheit
Mit einem kurzen Text bringt die brasilianische Zivilgesellschaft zusammen mit Intelektuellen und Künstlern wie Leonardo Boff, Frei Betto und Chico Buarque die aktuelle Lage in Brasilien auf den Punkt: in einem offenen Brief denunzieren sie die katastrophalen Folgen...
Bedrohtes Brasilien – Adventsaktion 2020 – Pfarrei St. Peter und Paul, Winterthur (1)
Am Wochenende des 1. Advents (28. und 29. November 2020) findet in der Pfarrei St. Peter und Paul in Winterthur die bereits traditionelle Adventsaktion statt. Dieses Jahr werden durch die Aktion die Projekte des Kinderrechtszentrums Interlagos und der Vereinigung der...
Bedrohtes Brasilien – Adventsaktion 2020 – Pfarrei St. Peter und Paul, Winterthur (2)
Brasilien ist eines der durch die Coronakrise am stärksten betroffenen Länder. Bis anfangs November 2020 zählte Brasilien über 160.000 Coronatote, 25% davon alleine in São Paulo, der grössten Stadt Brasiliens. Doch die Coronakrise ist nicht einfach eine neue Krise....
Kinder und Jugendliche erzählen von den Auswirkungen der Coronakrise im Leben der Favelas
Wir wissen nicht, ob wir morgen was zu Essen haben „Ich heisse Débora und lebe in der Favela Anchieta in der Südzone von São Paulo. Ich gehe gerne in die Schule, denn ich bin überzeugt, dass ich nur mit guter Bildung in meinem Leben weiterkommen kann. Seit März ist...
Die verletzte Menschlichkeit in den Favelas von São Paulo: Produkt längst existierender sozialer Distanz
Helena ist Psychologin und arbeitet seit dem Abschluss ihres Studiums im Kinderrechtszentrum Interlagos, Südzone von São Paulo, Brasilien. Sie ist Teil des sozialpädagogischen Teams der Zirkusschule, wo jeden Tag über 400 Kinder und Jugendliche schulbegleitend einen...
Maria Nazareth Cupertino: Nur physischer Abstand genügt nicht
Maria Nazareth Cupertino koordiniert seit einem Jahr die Zirkusschule (Circo Escola) des Kinderrechtszentrums Interlagos. Die Zirkusschule ist wichtiger Teil des Projektes Netzwerk Kinderrecht, das sichere und geschützte Räume für Kinder in der Südzone von São Paulo...